Stadtkapelle


Als Stadtkapelle nehmen wir zahlreiche Auftritte zu kirchlichen, städtischen und kulturellen Anlässen war. Das Highlight ist unser jährliches Frühjahrskonzert.
Probe: Montags, 20 Uhr, Bassermann-Vereinshaus
Dirigent: Pascal Morgenstern
Swing ▪ Unterhaltungsmusik ▪ Musical ▪ Musik aus Film & Fernsehen ▪
Big Band ▪ Stimmungsmusik ▪ Marschmusik ▪ Polka ▪ Klassische Blasmusik
Mit der Stadtkapelle blüht die Musik auf

Ein erhabener Moment - bei "Moment for Morricone", das der Filmmusik-Legende ein Zeichen setzt, glänzt nicht nur die Gesamtkapelle, sondern auch der Chor der "SchwetSingers".
Lutherhaus - Eindrucksvolles Konzert mit bekannten Titeln verschiedener Genre / Sängerbund-Chor "SchwetSingers" untermalt mit prächtigem Gesang / Starker Nachwuchs
Wenn die Kirschblüte im Schlossgarten die Massen in die Sonne treibt und sich die Schlangen an der nächsten Eisdiele ins Epische ziehen, erwartet ein Publikum, das sich für einen Aufenthalt in vier Wänden entscheidet, mit gutem Recht Außergewöhnliches. Für das Frühjahrskonzert des Musikvereins Stadtkapelle heißt das: das Beste - oder nichts. Doch sollten voll besetzte Reihen in gut zweieinhalb Stunden schwerlich bereuen, an diesem Nachmittag den Weg ins Lutherhaus gefunden zu haben.
Immer jünger - immer besser

Bunte Kostüme, voller Klang, satte Stimmgewalt: Die Musiker der Stadtkapelle und die Sänger der "SchwetSingers" überzeugten im Rokokotheater mit ihrem gemeinsamen Auftritt, der harmonisch gelang.rigent Manuel P. Grund (l.) hat aus dem Musikverein-Stadtkapelle ein tolles Konzertorchester geformt.
Rokokotheater: Stadtkapelle und "SchwetSingers" bestreiten Meisterkonzert / Viele Stile gekonnt vereint / Publikum feiert den Auftritt
Zu einer Feierstunde mit Ereignischarakter geriet das Herbstkonzert des Musikvereins Stadtkapelle. Aus Anlass des 1250-jährigen Stadtjubiläums griff das Orchester zu den Sternen. Gemeinsam mit den "SchwetSingers" vom Sängerbund spielte es Werke großer Meister - mit unglaublichem Ergebnis.
Die Zuschauer sitzen bei ihnen sogar
auf dem Boden

Die Schwetzinger vor dem Schloss Lunéville
Schwetzinger Orchester reist in die französische Partnerstadt Lunéville. / Konzert findet starke Resonanz und zieht das Publikum in den Bann
Nach dem letzten Konzert in Lunéville im November 2015, das für alle Beteiligten unvergesslich bleiben wird, beschlossen die Akteure, dass zeitnah ein weiterer Besuch folgen muss. So besuchte der Musikverein Stadtkapelle Schwetzingen erneut Schwetzingens französische Partnerstadt, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Die Stadtkapelle zu Besuch in
Lunéville

Die Schwetzinger vor dem Schloss Lunéville
(hk) Am vergangen Wochenende besuchte der Musikverein-Stadtkapelle Schwetzingen erneut Schwetzingen's Partnerstadt Lunéville. Nach dem letzten dortigen Konzert im November 2015, das für alle Beteiligten unvergesslich bleiben wird, beschlossen die Akteure, dass zeitnah ein weiterer Besuch folgen muss.
Immer jünger - immer besser

Bunte Kostüme, voller Klang, satte Stimmgewalt: Die Musiker der Stadtkapelle und die Sänger der "SchwetSingers" überzeugten im Rokokotheater mit ihrem gemeinsamen Auftritt, der harmonisch gelang.rigent Manuel P. Grund (l.) hat aus dem Musikverein-Stadtkapelle ein tolles Konzertorchester geformt.
Rokokotheater: Stadtkapelle und "SchwetSingers" bestreiten Meisterkonzert / Viele Stile gekonnt vereint / Publikum feiert den Auftritt
Zu einer Feierstunde mit Ereignischarakter geriet das Herbstkonzert des Musikvereins Stadtkapelle. Aus Anlass des 1250-jährigen Stadtjubiläums griff das Orchester zu den Sternen. Gemeinsam mit den "SchwetSingers" vom Sängerbund spielte es Werke großer Meister - mit unglaublichem Ergebnis.